Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, zusammen mit Marco Niepoort, einem der Söhne von Dirk, den Colheita White Port 1968 zu verkosten. Wir konnten exklusiv 48 Flaschen für die Schweiz sichern.
Der karge, kompakte Boden der 3,6 Hektar kleinen Lage ist aus Lehm und Kalkstein und rund 80 bis 100 cm tief. Entsprechend feingliedrig und kompakt ist auch das Wurzelwerk der Reben. Hier gedeihen die Früchte für intensive Weine mit viel Fülle, mineralischen Aromen und mit runden, dichten Tanninen.
Vinifikation / Ausbau
In offenen Holztanks vinifiziert mit einer Kaltmazeration für 24 bis 48 Stunden und malolaktischer Gärung während zehn bis zwölf Tagen mit zwei täglichen Pisagen und einem kleinen Umpumpen. Danach altert der Wein für zwölf Monate in französischen Eichenfässern.