Pecchia wird ausschliesslich aus Sangiovese-Trauben gekeltert und dies nur in den besten Jahren. Im Bouquet wie am Gaumen findet ein dauerndes Wechselspiel der Aromen statt und die Spannweite reicht von würzigem Tabak über opulente Frucht bis zu samtiger Filigranität.
Die Trauben für den Pecchia wachsen in Panzano in Chianti auf Rebflächen am Hügelkamm auf einer Höhe von 500 m.ü.M. im Nordwesten der Conca d'Oro.
Der Wein wird 18 Monate in franzöischen Barriques und ein Jahr auf der Flasche gelagert.
Der Weinberg «Pecchia» existiert seit 1900 und war in der Erinnerung der Weinbauern immer der beste des Gutes. Die Produktion liegt bei circa 3500 Flaschen pro Jahrgang.
Pecchia wird ausschliesslich aus Sangiovese-Trauben gekeltert und dies nur in den besten Jahren. Im Bouquet wie am Gaumen findet ein dauerndes Wechselspiel der Aromen statt und die Spannweite reicht von würzigem Tabak über opulente Frucht bis zu samtiger Filigranität.
Die Trauben für den Pecchia wachsen in Panzano in Chianti auf Rebflächen am Hügelkamm auf einer Höhe von 500 m.ü.M. im Nordwesten der Conca d'Oro.
Der Wein wird 18 Monate in franzöischen Barriques und ein Jahr auf der Flasche gelagert.
Der Weinberg «Pecchia» existiert seit 1900 und war in der Erinnerung der Weinbauern immer der beste des Gutes. Die Produktion liegt bei circa 3500 Flaschen pro Jahrgang.