Leuchtendes rubinrot. In der Nase feingliedrige Fruchtaromen von Waldbeeren, Himbeeren, Kirschen und Gewürznoten. Gut ausbalancierter Gaumen mit mineralischer Eleganz und langer spannender Nachhall.
Manchmal muss man neue Wege gehen, um Tradition zu erhalten. Dazu braucht es Mut und Zusammenhalt. Beides fehlte in Terlan sicher nicht, als im Jahr 1893 die Kellereigenossenschaft Terlan gegründet wurde. Was damals eine ungeheure Innovation war, hat sich bis heute bewährt. Der Terlaner Wein hat das kleine Dorf, zumindest bei Weinfreunden, weltberühmt gemacht.