Hellgoldene Farbe. Gleichmässig feine Perlage. Angenehme Zitrusnoten, grüner Apfel und leichte Hefenoten. Erfrischend voluminöse Mousse, ausgewogene Struktur mit passender Säure, wunderbare Zitrusaromatik, langanhaltend.
Der Rebberg befindet sich am Südhang gegen die Limmat unter dem Bickgut. Damit ist er vor der Bise geschützt und profitiert von Morgen bis Abend von Sonnenbestrahlung. Der Boden ist dank dem Moränenschutt reich an Mineralien aus dem Alpengestein. Das schafft eine interessante Variation zu den meist kalkhaltigen Rebböden im Aargau. Dank dem milden Klima in der Limmatsenke werden regelmässig hohe Öchsle-Grade erreicht.
Méthode traditionnelle.
1421 schenkte Egbrecht von Randenburg dem Kloster Wettingen den am Ende des Dorfes Wu¨renlos gelegenen Mora¨nenhu¨gel «holtz das man nemt Bick». Die Abtei erkannte die gu¨nstige Lage und begann am geschu¨tzten Su¨dhang u¨ber der Limmat mit dem Rebbau.