Absolute Spitzenklasse! Wie auch schon im weissen «Amour de Deutz» ist im Deckel der Flasche ein kleine Aufmerksamkeit von dem Künstler Pascal Morabito & dem Präsident von Deutz Fabrice Rosset versteckt worden. Im Glas funkelt ein brillantes Lachsrosa. Es duftet verführerisch nach Johannisbeeren, Nektarinen, Wildblumen und etwas Kokosmilch. Eine edle und cremige Perlage sorgt für eine angenehme Frische und es spiegeln sich Aromen von hellroten Früchten wieder.
Mindestens drei Jahre auf der Hefe (sur latte)
m Jahre 1830 schickte der Rittergutsbesitzer Alwin Freiherr von Amelunxen zwei junge Bürgersöhne aus Aachen, einen gewissen William Deutz (1809-1884) und dessen Kompagnon Peter Geldermann (1811-1869), nach Frankreich, um dort Wein für ihn einzukaufen. Deutz und Geldermann hatten Ihr Handwerk im Champagner-Haus Bollinger in Ay gelernt, dort waren sie als Verkäufer beschäftigt. Fasziniert von Landschaft und Lebensart der Franzosen, ließen sich die beiden Jungunternehmer alsbald im dortigen Städtchen Aÿ nieder und gründeten schließlich im Jahre 1838 das Unternehmen "Deutz und Geldermann".