Fruchtiger Epesses aus der Chasselastraube.
Tiefgründiger Boden aus kiesel- und kalkhaltigen Splittern, die aus einer lockeren alpinen Moräne und Molasse entstanden sind.
Vinifikation im Stahltank.
Die Landschaft des Lavaux präsentiert sich wie ein offenes Geologiebuch, aus dem wir einiges über die verschiedenen Lebensetappen unseres Planeten erfahren können. Während 30 Millionen von Jahren, wurden die verschiedensten Gesteinsarten zusammengetragen. Im Untergrund befindet sich Molassegestein, neben dem nicht ganz so alten Pudding- und Mergelgestein. Diese Gesteinsschichten ziehen sich durch den ganzen Weinberg und bilden sozusagen das Skelett.