Weinfest Birrhard
29. - 30. September 2023

Am Wochenende des 29./30. September findet endlich wieder die Herbst-Edition unseres Weinfests in Birrhard statt. 17 renommierte Produzenten aus Iberien, Italien, Frankreich, der Schweiz und Argentinien sind persönlich vor Ort um Ihnen ihre besten Tropfen zur Degustation anzubieten. Zusätzlich warten wir wiederum mit einer Raritäten-Ecke auf, wo Sie fünf Wein-Ikonen wie Grange und Pingus gegen einen Aufpreis degustieren können.

Profitieren Sie während dem ganzen Weinfest von attraktiven 15% Festrabatt *inkl. Gratislieferung ab nur einem Karton Wein.


Das Team von L’Arco dei Sapori aus Lenzburg verwöhnt Sie in der «Cubus-Festwirtschaft» mit feinster « Pasta fresca fatta in casa » und ihren bekannten « Pasticcini » Süssigkeiten. An den beliebten Spezialitäten-Marktständen erwarten Sie frische Austern, die Metzgerei
Heinzer aus dem Muotathal mit Fleischspezialitäten und die arwo Stiftung mit selbst fabrizierten Lebensmitteln.

Eintritt frei: keine Anmeldung erforderlich und Gratisparkplätze beim Weinkeller.

Festsortiment: Entdecken Sie hier alle Weine die am Weinfest degustiert werden können.

Öffnungszeiten:
Freitag, 16:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 11:00 – 17:00 Uhr

Shuttle:
In nur 12 min sind Sie mit dem ÖV ab Bahnhof / Campus Brugg in Birrhard Unterdorf. Zusätzlich ergänzen wir den Busbetrieb mit einem Shuttle Service wie folgt:

Extra-Fahrten:
Freitag:
ab Birrhard 21:09 Uhr

Samstag:
ab Bahnhof Campus Brugg: 12:35, 13:35, 14:35, 15:35, 16:35 Uhr
ab Birrhard: 12:09, 13:09, 14:09, 15:09, 16:09, 17:09 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

*Festrabatt gültig am 29. / 30.09.23 und nicht kumulierbar mit weiteren Rabatten sowie bereits reduzierte Artikel, Nettoartikel, Raritäten, Spirituosen.



Wir begrüssen folgende Winzer vor Ort am Weinfest:

Weine aus der Schweiz

Patrick Fonjallaz

Das Weingut der Familie Fonjallaz gehört zu den ältesten Familienbetrieben der Schweiz. Es ist zweifellos eine der privilegiertesten Lagen am Arc lémanique. Das Anwesen umfasst 35 Hektar, auf denen Wein angebaut wird.



Vinattieri

Heute zählt die Vinattieri Ticino zu den weltweit renommiertesten Schweizer Weinherstellern. Mehrfach stellte das Tessiner Weingut mit seinen Merlot-Weinen weltbekannte Brands in den Schatten.

Weine aus Österreich

Umathum

Das Weingut von Josef Umathum und seiner Frau Ariane befindet sich neben der imposanten Basilika in Frauenkirchen, in Gehdistanz zum Neusiedler See. Sie arbeiten konsequent biodynamisch.

Weine aus Frankreich

Léon Beyer

Die Domaine Beyer blickt auf mehr als 400 Jahre Geschichte zurück. Heute wachsen auf einer Fläche von rund 80 Hektar überwiegend Riesling und Gewürztraminer, darunter auch ein Anteil von etwa 4 Prozent roten Rebsorten.



Famille Perrin

Es ist kein Zufall, dass die Familie Perrin die führende organisch anbauende Winzerfamilie in der Region, der südlichen Rhône ist. Ihre Erkenntnise werden seit 5 Generationen nahtlos weiter gegeben.

Weine aus Italien

Altesino

Das Weingut Altesino erstreckt sich im Gebiet von Montalcino auf 80 Hektar. Enorme Pionierleistungen wie der erstmalige Barriqueausbau in der Anbauregion Montalcino prägen den Ruf des Weinguts. 



Barone Ricasoli

Castello di Brolio legte im letzten Jahrzehnt eine unglaubliche Erfolgsgeschichte hin. Die Familie Ricasoli hat eine Adels-Geschichte zurück bis zu Karl dem Großen, Wein machen sie nachweislich seit dem Jahr 1141.



Bellavista

Bellavista legt grossen Wert auf naturnahe Produktion. Alles, was in die von Vittorio Moretti selber gestalteten Flaschen kommt, stammt von den 206 Hektar grossen Bepflanzungen des Guts.



Poggio Le Volpi

An den Hängen von Monte Porzio Catone – hoch über Rom in der Campagna Romana – bewirtschaftet Poggio Le Volpi 100 Hektar Land. Ein Gebiet vulkanischen Ursprungs, von Natur aus fruchtbar.



Masca del Tacco

Masca del Tacco wurde 2010 von Armando und Felice Mergè gegründet, doch die Wurzeln reichen weit zurück. Bereits 1949 wurde die «Cantina di Erchie» von Don Giuseppe Laviano ins Leben gerufen.

Weine aus Portugal

Niepoort

Niepoorts Quinta de Nápolez thront hoch über dem Rio Tedo, einem Seitenarm des Flusses Douro, im mittleren Abschnitt des Weingebiets Douro. Das Weinbaugebiet Alto Douro ist seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe.

Weine aus Spanien

Valserrano

Villabuena de Álava liegt am Fuss der Sierra de Cantabria am Rand des Baskenlands. Das Dorf hat 300 Einwohner und 36 Bodegas. Die Familie de Simón betreibt die Bodegas de la Marquesa Valserrano seit 1970



Tomàs Cusiné

Das Weingut von Tomàs Cusiné befindet sich im kleinen Örtchen El Vilosell im Herkunftsgebiet Costers del Segre in Nordspanien. Die Weingärten liegen auf rund 700 Metern Höhenlage an den Nordhängen der Sierra de la Llena.



Barahonda

Die Geschichte der Bodegas Barahonda reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Pedro Candela Soriano seinen in Tonkrügen hergestellten Wein verkaufte. Heute wird das Weingut in vierter Generation von Antonio und Alfredo Candela Póveda geleitet.



Mustiguillo

Die lokalen Traubensorten Bobal und Merseguera sind «Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Aromen von Berg und Meer». So wird auf dem Weingut Mustiguillo auf der Finca Terrerazo der Anspruch der eigenen Weinproduktion umschrieben.



Clos d'Agon

Die Weinberge Iiegen in der Region Calonge an der Costa Brava, mitten im Naturschutzgebiet «Les Gavarres». Auf 40 bis 140 m ü. M. und auf vorwiegend nach Süden ausgerichteten sanften Hängen wachsen die Reben auf kargen Kalk- und Kreideböden.

Weine aus Argentinien

Finca Decero

Im Jahr 2000, an majestätischer Lage mit Blick auf die Anden, entstand auf 160 Hektar Land die Finca Decero. Aus dem Nichts, von null an – «de cero» eben. Die Finca Decero und die Weinberge liegen auf 1050 m Höhe im Nordwesten von Mendoza.

Raritäten

Raritäten

Auf Sie wartet eine Raritäten-Ecke, wo fünf exklusive Wein-Ikonen wie den Penfolds Grange und Pingus gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 70 degustiert werden können.



;initc