Der gute Ruf eilt den Rioja-Weinen voraus
Unter den vielen guten Weinen, die man als Weinkenner in der Schweiz geniessen kann, findet sich auch der eine oder andere gute Tropfen aus Spanien. Spanische Weine haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten beständig verbessert und stehen heute in vielerlei Hinsicht an der Spitze der Qualitätsskala. Bei diesen Produkten der spanischen Weinbauern stechen die Rioja DOCa Weine schon seit langer Zeit hervor. Unter dem Label Rioja produzieren zahlreiche renommierte Weingüter. Es werden vor allem Rotweine hergestellt, es gibt in dem Anbaugebiet aber auch weisse Trauben.
Rioja-Weine kommen direkt aus Spaniens Schatzkammer
Im Norden Spaniens fliesst der Ebro durch die hügeligen Landschaften Kastiliens, des Baskenlandes und des Rioja. Zusammen mit mehreren Nebenflüssen speist der Ebro Böden, die häufig kalkhaltig sind und die beste Voraussetzungen bieten, um erstklassige Weine anzubauen. Das Anbaugebiet der Rioja-Weine wird grob in drei Teilbereiche unterteilt, wobei die Grenzen jeweils dem Verlauf des Flusses entsprechen. Die weitaus beliebteste und meistgenutzte Rebsorte ist Tempranillo, daneben kommen auch Garnacha, Mazuelo und einige andere Sorten vor. Diese Trauben tragen einen grossen Teil zum Geschmack der Weine bei, doch auch die traditionelle Lagerung ist dafür bedeutsam.
Die traditionelle Produktion der Rioja-Weine
So beschaulich es in der Region auch aussehen mag, so sehr setzt man natürlich für die Herstellung der Rioja DOCa Weine inzwischen auf die moderne Technik, die so manch einen Arbeitsschritt einfacher macht. Daneben aber wird in der Weinbauregion nach wie vor auf altes Wissen und auf traditionelle Verfahren zurückgegriffen, die dem Wein seit langer Zeit sein besonderes Aroma verleihen. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei die Barrique-Fässer, die seit jeher zum Reifen des Weines genutzt werden und die ihren Teil zum besonderen Geschmackserlebnis beitragen. Einige Weine, die als Jungwein verkauft werden, reifen zuvor allerdings nicht in den Fässern.
Rioja-Weine leben vom Tempranillo
Kleine, frühe Beeren sind es, die den spanischen Rotwein allgemein und die Rioja-Weine im Besonderen prägen. Und genau daher heissen sie auch so, denn Tempranillo bedeutet genau das, klein und früh. Diese Rebe ist die mit Abstand meistgenutzte in der Rioja-Region und sie wird in der Regel mit den später reifenden Garnacha-Trauben oder anderen Sorten verschnitten. Der typische Geschmack des Rioja aber kommt von den Tempranillo. Diese Trauben sind eher mild und haben eine fruchtige Note, die durch das Reifen im Holzfass besonders gut zur Geltung kommt. Mitunter wird die Traube auch als Tinta del pais oder als Tinto fino bezeichnet.
Rioja-Weine in guter Auswahl bei Casa del Vino
Wer in der Schweiz auf der Suche nach einem guten Wein für den besonderen Anlass oder einfach nur zum Geniessen ist, der besucht die Casa del Vino in Birrhard, eine der anderen Verkaufsstellen des Händlers überall im Land, oder bestellt online. Welchen Weg Sie auch immer nehmen, auf jeden Fall finden Sie eine reichhaltige Auswahl spanischer Weine bei Casa del Vino und natürlich sind auch die Rioja-Weine in grosser Stückzahl vertreten. Dem nächsten schönen Abend mit einem guten Glas spanischen Weins steht also nichts mehr im Wege.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Portugiesische Weine: Hier steckt unglaublich viel Herzlichkeit
- Rioja-Weine, der bekannte Genuss aus Spanien
- Ripasso-Wein, eine italienische Weinspezialität
- Schweizer Wein bietet Entdeckungen aus der Nachbarschaft
- Spanische Weine von sanft bis temperamentvoll
- Spanischer Rotwein ist eigentlich immer eine gute Idee
- Terlan-Weine, die Geschmacksbotschafter aus Südtirol
- Wein kaufen und sicher sein, die richtige Wahl getroffen zu haben
- Wein online kaufen und die grösste Auswahl geniessen
- Zantho-Weine aus Österreich jetzt online kaufen