Julian Mächler, Product Manager
Es freut uns sehr, ihnen eine Top-Auswahl an charaktervollen Gewächsen aus Spanien und Portugal anbieten zu können, damit Sie sich vom Können dieser Ausnahmewinzer überzeugen können.
Wann immer wir im letzten Sommer den Kontakt zu unseren Partnern in Iberien pflegten, begann das Gespräch auf die gleiche Art und Weise. «Wie geht es euch? Habt ihr etwas Regen gekriegt?» Meist wurde uns erwidert, dass eben diese lang ersehnten Niederschläge nach wie vor ausfielen und die Temperaturen zudem weiterhin sehr hoch seien. Die Hitze war auf jeden Fall das grosse Thema im Jahrgang 2022 und während eben dieser Gespräche mit unseren Winzern machten wir uns Sorgen darum, wie der Jahrgang ausfallen würde, von der Qualität her einerseits, von der Menge her andererseits. Umso erfreuter waren wir ab den Berichten, welche wir nach den Ernten erhielten. Durchs Band wurde uns freudig von Weinen erzählt, welche aufgrund der warmen Temperaturen vergleichsweise etwas höhere Alkoholwerte aufwiesen, jedoch dies mit einer unerwarteten Frische und saftigen Säure balancieren konnten, was sich auch durch tiefe pH-Werte belegen lässt.
Lesen Sie in unserer Subskriptions-Publikation spannende Hintergrundinfos zum Jahrgang 2022.
Wie aber konnte es unseren iberischen Topwinzern gelingen, trotz der eingangs erwähnten extremen Saison solch herausragende Qualitäten zu produzieren? Drei Faktoren drängen sich als Erklärung auf. Zum einen sorgten ausreichende Niederschläge in den ersten vier Monaten dafür, dass die Pflanzen eine ausreichende Versorgung hatten, um den heissen trockenen Sommer zu überstehen. Kühle Nächte im Sommer halfen zudem dabei, die Frische der Aromen und die Säure ausreichend zu konservieren. Der zweite und wichtigste Faktor ist menschlicher Natur. Die Winzer sind sich durch die immer extremer werdenden Bedingungen mittlerweile gewohnt, mit solchen Klimaverläufen umzugehen, und wissen von Jahr zu Jahr besser, wie sie die Reben und Böden zu bearbeiten haben, um die Frische in den Trauben zu bewahren. Der letzte Faktor umfasst den Umgang mit dem Lesegut im Keller, wo es sich gezeigt hat, dass eine schonende Extraktion essenziell ist, um Weine von besonderer Güte zu erzeugen.
Das Subskriptionsangebot 2022 ist gültig, solange Vorrat oder spätestens bis 31. Dezember 2023.
Die Subskriptionen werden in der Reihenfolge des Bestelleingangs berücksichtigt. Falls die Nachfrage das Angebot übersteigt, behalten wir uns das Recht vor, die Bestellmenge zu reduzieren. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Rechnung, welche unsere Annahmeerklärung für den Auftrag darstellt. Der Rechnungsbetrag wird innert 30 Tagen zur Zahlung fällig. Wir bitten Sie, die Rechnung fristgemäss ohne Abzug von Skonto und Rabatten zu bezahlen; andernfalls gilt Ihre Bestellung als annulliert.
Die voraussichtliche Auslieferung der Iberischen Weine erfolgt im Herbst 2024, die Weine aus dem Bordeaux im Frühjahr 2025. Die Auslieferungen können nicht kombiniert / zurückgestellt werden und erfolgt ausschliesslich an Ihr Domizil in der Schweiz nach Eintreffen der Ware. Abholungen sind nicht möglich. Die Preise verstehen sich pro 75cl rein netto inkl. MwSt. Zoll und Transport aus dem Ursprungsland. Es können keine Vergünstigungen oder Rabatte geltend gemacht werden. Grossflaschen offerieren wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Es wird eine einmalige Zustellgebühr von CHF 15.00 pro Rechnungsadresse verrechnet. Ab einem Bestellwert von CHF 200.- erfolgt die Lieferung kostenlos. Eventuelle Änderungen bei Zolltarifen und MWST bleiben vorbehalten. Sollten Ihre Weine aufgrund eines unvorhersehbaren Ereignisses nicht ausgeliefert werden, sichern wir Ihnen die volle Rückerstattung des einbezahlten Betrages zu.