Ein vergessener Schatz aus 1968
Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, zusammen mit Marco Niepoort, einem der Söhne von Dirk, den Colheita White Port 1968 zu verkosten. Wir konnten exklusiv 48 Flaschen für die Schweiz sichern.
Der Clos Vougeot zeigt sich im Glas von tief rubinroter Farbe. In der Nase haben wir den Duft von Nelken, Mokka und Veilchen. Am Gaumen überzeugt er mit Fülle und rund geschliffenen Tanninen. Im Abgang schön Frisch mit Noten von Lakritz und Cassis.
Ton, Kalk und Kiesel. Die Qualität der Böden innerhalb dieser ummauerten Parzelle ist von unterschiedlicher Qualität, welche sich auf die Weine überträgt.
Handernte. Fermentation traditionell in grossen, offenen Holzfässern. Danach reift der Wein während zehn bis zwölf Monaten in eigens von der Küferei Louis Latour gefertigten Eichenfässern.
Seit dem 12. Jahrhundert kultivierten die Zisterziensermönche von Cîteaux, Eigentümer des Clos Vougeot, dort Weinreben. Im 15. Jahrhundert wurde das grosse Herrenhaus im Herzen des Clos gebaut und etwa 400 Jahre später von Léonce Bocquet restauriert. Clos Vougeot ist die grösste Grand Cru-Appellation im Burgund mit 52 Hektar Rebfläche und etwa 80 verschiedenen Besitzern.