Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, zusammen mit Marco Niepoort, einem der Söhne von Dirk, den Colheita White Port 1968 zu verkosten. Wir konnten exklusiv 48 Flaschen für die Schweiz sichern.
Leuchtendes rubinrot. In der Nase feingliedrige Fruchtaromen von Waldbeeren, Himbeeren, Kirschen und Gewürznoten. Gut ausbalancierter Gaumen mit mineralischer Eleganz und langer spannender Nachhall.
Terroir
Dieser edle Pinot Noir gedeiht in mittelhohen Weinbergen auf 500 – 600 m Meereshöhe, wo durch Fallwinde selbst im Hochsommer für Abkühlung gesorgt ist.
Vinifikation / Ausbau
Lese und Traubenselektion per Hand. Langsame
Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender Maischebewegung im Edelstahltank. Der biologische Säureabbau und die Reifung erfolgen für 12 Monate teils im großen Holzfass (30%) teils im Barrique (70%)
Geschichte
Manchmal muss man neue Wege gehen, um Tradition zu erhalten. Dazu braucht es Mut und Zusammenhalt. Beides fehlte in Terlan sicher nicht, als im Jahr 1893 die Kellereigenossenschaft Terlan gegründet wurde. Was damals eine ungeheure Innovation war, hat sich bis heute bewährt. Der Terlaner Wein hat das kleine Dorf, zumindest bei Weinfreunden, weltberühmt gemacht.