Barone Ricasoli
Wie im Märchen thront das Castello di Brolio auf sanften Hügeln, inmitten gesunden Wäldern. Hauptsächlich wird die Sangiovese Rebe angebaut die hier ihr ideales Habitat findet. Vorzeige-Weingut im Chianti Classico.
Die weisse Rebsorte Greco Bianco stammt aus dem Süden Italiens und ist als autochthone Sorte bekannt – das bedeutet, dass die Trauben ihren Ursprung in dieser Region haben und hier auch bestens gedeihen. Der klangvolle Name der Rebsorte weist auf ein hohes Alter und griechische Wurzeln hin; die Übersiedelung nach Italien fand aber wohl schon vor mehr als 2000 Jahren statt. Neben der Greco Bianco gibt es auch eine rote Variante, die Greco Nero.
Greco Bianco ist als Grundlage für den trockenen Weisswein Greco di Tufo bekannt – diese darf sich bereits seit dem Jahr 2003 mit dem Titel DOCG schmücken und punktet bei Kennern durch eine sanfte Note gerösteter Mandeln sowie eine angenehme Frische. Im Zusammenspiel mit den Trauben des Rebstocks Trebbiano ergibt der Greco Bianco den schmackhaften Ciro Bianco, der mit seinen Pfirsich- und Zitronenaromen fruchtige Akzente setzt. Zum Keltern von Süsswein werden getrocknete Greco-Bianco-Trauben zu bernsteinfarbenen, nach Orange duftenden Weinen verarbeitet.