Ein vergessener Schatz aus 1968
Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, zusammen mit Marco Niepoort, einem der Söhne von Dirk, den Colheita White Port 1968 zu verkosten. Wir konnten exklusiv 48 Flaschen für die Schweiz sichern.
Schwarzer Kern mit violettem Rand, ätherische Nase, Aromen die an reife, knackige, dunkle Kirschen erinnern. Ein Strauss an Gewürzen springt förmlich aus dem Glas. Vibrierend auf der Zunge, fruchtig mit Biss am Gaumen. Schokokirschen, lange am Gaumen haftend. Ein eindrücklicher Wein mit grossem Lagerpotenzial.
Der Joiser Terrassenweingarten «Kirschgarten» wurde erstmals 1214 urkundlich erwähnt und darf seit 1524 das Privileg einer Ursprungsbezeichnung tragen und eine der weltweit ersten Herkunftsbezeichnungen für Wein. Der Südosthang liegt windgeschützt, es ist die einzige Lage, die einerseits Schieferboden aufweist und gleichzeitig sehr stark vom Neusiedler See beeinflusst wird. Eine der eindrucksvollsten Lagen des Burgenlandes.
Der Ausbau erfolgt in alten, kleinen Eichenfässern für 24 Monate, dadurch erreicht der Wein Reife und Stabilität für die Flaschenfüllung. Nach der Flaschenfüllung reift der Wein mehrere Monate im Weingut.
Das Weingut von Josef Umathum befindet sich neben der imposanten Basilika in Frauenkirchen, in Gehdistanz zum Neusiedler See. Sie arbeiten konsequent biodynamisch nach der Lehre von Rudolf Steiner. Blaufränkisch ist DIE burgenländische Rotweinsorte mit charaktervollen, kernigen Weinen, die nur in den allerbesten Weinlagen ihre perfekte Reife erlangt.