Ein vergessener Schatz aus 1968
Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, zusammen mit Marco Niepoort, einem der Söhne von Dirk, den Colheita White Port 1968 zu verkosten. Wir konnten exklusiv 48 Flaschen für die Schweiz sichern.
Brillante, goldene Farbe. In der Nase Aromen von Zitrus, Quitten, reifen Äpfeln und gerösteten Mandeln. Nuancen von Brioche sowie florale Noten sind ebenfalls erkennbar. Am Gaumen mit frischer Säure, feiner Perlage und einem nachhaltigen, aromatischen Finale.
Die biologisch angebauten Traubensorten werden nachts geerntet, um hohe Temperaturen und vorzeitige Fermentation zu vermeiden. Der schnelle Transport in den Weinkeller und die Kühlung bei 10 °C verhindern, dass die Traubenhäute den Most färben. Jede Traubensorte wird einzeln in Stahltanks vergoren, anschliessend vermählt und abgefüllt. In der Flasche vergärt der Wein das zweite Mal und liegt anschliessend für mindestens zwölf Monate in horizontaler Position auf der Feinhefe.