Der Haut-Brion 2016 ist, was seine Vielschichtigkeit und Klasse anbelangt, wahrscheinlich der allerbeste Bordeaux in diesem Jahr. Der Wein macht schon beim ersten Kontakt sprachlos, weil er so unglaublich delikat und reich an hochfeinen Aromen aus dem Glas duftet. Das Bouquet ist ein Schmelztiegel von ätherischen Geruchsspuren in Kombination mit floralen und fruchtigen Aromen, welche von Rauch, Harz und Gewürzdüften begleitet werden. Ein Gesamtkunstwerk für alle Ewigkeiten. Die grandiose Balance im Gaumen kann nur von einem grossen Bordeaux kommen und dieser hat die unglaubliche Schönheit eines Graves.
Auf einer Terrasse, die von zwei kleinen Kuppen überragt und von zwei Bächen begrenzt wird, kamen schon sehr früh in der Geschichte die Menschen und entdeckten die Vorzüge dieser winzigen Quarzkiesel namens "Graves". Bereits in der gallo-römischen Epoche entstand der Begriff des Terroirs. Er wurde später in Burdigala (Bordeaux) bestätigt, als diese Terrasse in mittelalterlichen Manuskripten und alten Karten als "Haut-Brion" bezeichnet wurde. Die Legende war geboren...
18 bis 22 Monate in bis zu 80% neuen Barriques.
Als im September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, liess Clarence Dillon, ursprünglich Bankier aus New York, Château Haut-Brion zu einem Krankenhaus umbauen, um verwundete Offiziere der französischen Armee aufzunehmen. Kein anderes, so prestigeträchtiges Weingut war ähnlich lange mit einer amerikanischen Familie verbunden, die Frankreich und seine Lebensart liebt.