Der Léoville Las Cases hat eine leicht geschlossene Nase mit Noten von Cassis, Blaubeeren, Schwarzwälder Kirschtorte, Lakritz, Veilchen und indischen Gewürzen. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig, konzentriert mit festen, reifen, samtigen Tanninen und einer nahtlosen Frische, die lang und würzig endet. Diese Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und etwas Merlot hat eine granatrote Farbe. Im Gaumen mittelkräftig und eine echte Konzentration und Präzision im Abgang.
Der Wein wächst überwiegend auf kiesig-sandigem und kiesig-lehmigem Untergrund. Ebenso trifft man auch auf mehr oder weniger tiefe und kompakte Tonböden, manchmal sogar an der Oberfläche. Die Nähe zur Gironde ist verantwortlich für diese grosseVielfalt der Böden. Ausserdem erzeugt der Fluss ein ganz spezifisches Mikroklima, das eine sehr gute Reife der Trauben ermöglicht.
Ausbau in 80% neuen französischen Eichenfässern.
Die Domaine de Léoville, eines der ältesten Weingüter des Médoc, gehörte den wohlhabendsten und einflussreichsten französischen Adelsfamilien und gelangte schliesslich an die Familie Las Cases.Als Folge der Französischen Revolution (Enteignung der Güter von Emigranten, Einführung der egalitären Teilung) wurde das Weingut zwischen 1826 und 1840 aufgeteilt. Das heutige Terroir des Grand Vin ist also das historische Herz des ursprünglichen Terroirs, und zwar seit dem 17. Jahrhundert. Das Tor, das Wahrzeichen des Weinguts, öffnet sich zu einem ca. 55 ha grossen Clos, der von einer Steinmauer, die sein Terroir abgrenzt und sich von der Ortschaft Saint-Julien bis zum Château Latour erstreckt.