Die Referenz von Louis Latour. Ein «Journal» ist ein altes burgundisches Flächenmass von knapp vier Hektar. Vier solche «Journaux» umfasst die Parzelle im Südwesten von Romanée-Saint-Vivant, sie liegt einen Steinwurf von Romanée-Conti entfernt. Louis Latour gehört die halbe Parzelle. Die Trauben aus dieser privilegierten Lage ergeben einen hochkomplexen Wein. Die Fermentation erfolgt in offenen Holzbottichen. Dunkelrote, intensive Farbe, in der Nase Aromen von Kirschen und Schokolade. Im Gaumen viel Frische, Pfefferminznoten und Lakritz, unterlegt von einem Hauch Holz. Langanhaltender, hocharomatischer Abgang. «C'est l'un des plus grands vins rouges de la maison.»
Handernte. Fermentation traditionell in grossen, offenen Holzfässern. Danach reift der Wein während zehn bis zwölf Monaten in neuen, eigens von der Küferei Louis Latour gefertigten Eichenfässern bei mittlerer Toastung.
Die Familie Latour ist seit Dezember 1898 Eigentümer eines Teils von Romanée-Saint-Vivant. "Les Quatre Journaux" ist eine wunderschöne Parzelle im Südwesten von Romanée-Saint-Vivant, nur wenige Meter von Romanée-Conti entfernt. Ein "Journal" ist ein altes burgundisches Mass, das etwa 0,40 Hektar entspricht. Er ist einer der grössten Rotweine des Hauses.