Pavillon Rouge 2018

Terroir

Auf den kalkhaltigen Böden, die das Wasser nur kurzzeitig speichern, sind die Reben gezwungen, besonders tiefe Wurzeln zu bilden, um tiefer liegende Wasservorräte zu erreichen. Die oberen Schichten hiesiger Böden, die zwischen vier und elf Meter dick sind, setzen sich aus mittelgrossen Kieselsteinen zusammen, die die gespeicherte Wärme des Tages in der Nacht an die Reben abgeben.

Vinifikation / Ausbau

20 Monate im Barrique in neuen französischen Holzfässern. Nach dem Pressvorgang verbleibt der Wein drei Wochen auf der Maische, bevor er in Eichenholzfässern ausgebaut und ungefiltert abgefüllt wird.

Geschichte

Seitdem Pierre de Lestonnac das Château Margaux im 16. Jahrhundert gründete, wurden die roten und weissen Rebsorten des Unternehmens sowohl auf den Rebflächen als auch bei der Weinherstellung streng voneinander getrennt. Steward Berlon war der erste Besitzer des Weingutes, der die Rebsorten zu kombinieren wusste. 1815 erwarb Louis Combes, der einen monumentalen Prachtbau errichten liess, der mit dem bedeutenden Schloss Versailles verglichen wurde, das Anwesen. Die nachfolgenden Besitzer Alexandre Aguado, Emily Macdonnel, Fernand Ginestet sowie André und Corinne Mentzelopoulos vermochten die Qualität der gekelterten Weine fortwährend zu verbessern, sodass das Château Margaux sich an die Spitze hiesiger Weingüter setzte. Auch heute noch wird das Anwesen, das zu den teuersten Weingütern Frankreichs gehört, von Corinne Mentzelopoulos geführt. Das Château Margaux verfügt über eine Fläche von 265 Hektar, wobei rund 100 Hektar mit Reben bestockt sind. Die vorherrschenden Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot nehmen rund 87 Hektar der Anbaufläche ein. 13 Hektar sind hingegen der weissen Rebsorte Sauvignon Blanc gewidmet, die dem wohlschmeckenden Weisswein Pavillon Blanc als Grundlage dient.

Artikelnummer: 594068
CHF 225.00
75cl (10cl = 30.00)
Nettoartikel
Verfügbar ab Lager
 
Alle Details
Alkoholgehalt:
13.5%
Trinktemperatur:
16° - 18°
Lagerfähigkeit:
bis 2043
Gebinde:
OHK 6er
Passt zu:
Käse
Schmorgerichten
Rind
Allergiker-Info:
enthält Sulfite
Bewertungen
Robert Parker:
93 / 100
James Suckling:
95 / 100
Factsheet herunterladen Factsheet (ohne Preis) herunterladen
;