Weinregion Saint-Émilion

Saint-Émilion

Saint-Émilion liegt in der Region Bordeaux. Das schmucke mittelalterliche Städtchen über dem rechten Ufer der Dordogne entfacht Jahr für Jahr Reisefieber und wird stark besucht. Die Reblagen verteilen sich um die Ortschaft und man wundert sich, wie sie den Rummel überstehen. Die zahlreichen Restaurants und Weingeschäfte verhindern wohl, dass die Touristen in die Rebberge ausschwärmen. Leitrebe ist hier Merlot, Cabernet Sauvignon spielt die zweite Geige. Wer Merlot-betonte Assemblages schätzt, wird in Saint-Émilion glücklich – natürlich mit Cheval Blanc oder Angélus, ebenso mit Canon, Monbousquet, Figeac, Faugères und anderen.

Weine aus der Region St. Emilion

Das komplette Angebot aus der Weinregion St. Emilion finden Sie in unserem Weinshop.

Eckdaten Weinregion St. Emilion

Land: Frankreich

Rebfläche: 5’500 Hektaren

Produktionsmenge: 300’000 Hektoliter

Produzenten aus der Weinregion St. Emilion

Château Soleil

Der Comte von Neipperg beschreibt seine Weine als süffig und dennoch rassig, elegant, kräftig und mit viel Struktur.

Traubensorten aus der Weinregion St. Emilion

Cabernet Franc

Die Cabernet-Franc-Traube ist die kleine Schwester der edlen Cabernet Sauvignon. Sie wird hauptsächlich als Cuvée-Partner verwendet, insbesondere für Bordeaux-Weine.

Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist die wichtigste Rebsorte in Bordeaux/Haut-Médoc. Sie wird für die grössten Rotweine der Welt verwendet.

Macabeo

In Nordspanien gehört die weisse Rebsorte Macabeo zu den am meisten angebauten überhaupt. Weitere Anbauflächen finden sich im französischen Languedoc-Roussillon.

Merlot

Merlot hat ihren Ursprung im französischen Bordeaux und ist dort auch die am meisten angebaute rote Rebsorte. Sie ist weltweit stark verbreitet und hat unzählige Synonyme.

;initc