Ein vergessener Schatz aus 1968
Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, zusammen mit Marco Niepoort, einem der Söhne von Dirk, den Colheita White Port 1968 zu verkosten. Wir konnten exklusiv 48 Flaschen für die Schweiz sichern.
Als grösster Weinkanton verfügt das Wallis über gut ein Drittel der Rebfläche (knapp 5000 Hektar). Es zeichnet sich durch eine extreme Kleinräumigkeit aus, die sowohl der Topografie als auch dem Erbrecht geschuldet ist. Hunderte von Parzellen gehören allein zur Genossenschaft Provins Valais, die seit den Dreissigerjahren besteht.
Von Martigny und Fully bis Brig im Rhonetal und Visperterminen hoch über der Vispa bietet das Wallis alles, was die Herzen höherschlagen lässt. Hier wachsen, zum Teil auf mächtigen Schuttkegeln (Chamoson, Salgesch), alte Sorten wie Heida und Petite Arvine, Humagne Blanche und Gwäss alias Gouais Blanc, Lafnetscha und Resi, daneben aber auch Humagne Rouge und Cornalin, Gamay und Syrah Am häufigsten angebaut werden Chasselas, der hier Fendant heisst, und Pinot Noir. Berühmt ist der Dôle, ein einfacher Alltagswein, der aus Pinot Noir und Gamay (plus ein paar Tropfen weiterer Sorten) verschnitten wird. Von betörender Finesse und Dichte sind die Vins Nobles. Eine absolute Rarität ist der weisse Vin du Glacier im Val d’Anniviers: Im ältesten Fass sind 130 Jahrgänge assembliert.
Das komplette Angebot aus der Weinregion Wallis finden Sie in unserem Weinshop.
Land: Schweiz
Rebfläche: 4’795 Hektaren
Produktionsmenge: 366’619 Hektoliter